Nach zweijähriger Pause meldet sich das Messe-Duo im Jahr 2022 mit starkem Ausstellerangebot und umfassendem Programm erfolgreich zurück – über 600 Aussteller aus 69 Ländern
Das Comeback des Jahres ist geglückt: Nach zweijähriger Corona-Pause haben InterTabac und InterTabac an alte Erfolge angeknüpft. Vom 15. bis 17. September meldete sich das Messe-Duo mit noch vielfältigerem Rahmenprogramm und über 600 Ausstellern zurück – darunter rund 160, die noch nie zuvor in Dortmund mit dabei waren. Mehr noch: Mit 12.100 Besuchern haben die weltgrößte Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf und die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess für Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen in diesem Jahr ein erneut hohes Besucherniveau erreicht. „Das sehr gute Ergebnis und die durchweg positiven Stimmen aus der Branche zeigen, dass das Messe-Duo in Dortmund auch nach der Zwangspause weiterhin der wichtigste Treffpunkt der internationalen Tabakbranche bleibt“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.
Dortmund 18.09.2022 – Die weltweit größte Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf, die InterTabac, und die parallel abgehaltene InterSupply, die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen, sind vom 15. bis 17. September in neun Hallen der Messe Dortmund mit voller Stärke zurückgekehrt. Über 600 Aussteller aus 69 Ländern waren auf den Weltleitmessen der Tabakbranche vertreten, rund 160 Aussteller waren zum ersten Mal dabei. In den Dortmunder Messehallen präsentierten einige von ihnen ihr Angebot sogar erstmalig dem internationalen oder europäischen Markt. Auch Neuheiten wie der ‚International Cigar Pavilion‘ oder das nochmal vielfältigere Rahmenprogramm wurden von den Besuchern positiv aufgenommen und sehr gut besucht.
„Die Rahmenbedingungen waren schwierig. Die weltpolitische Lage, stockende Lieferketten, die Corona-Pandemie und Probleme bei der Visumsvergabe stellten die Teilnehmer und uns als Veranstalter vor enorme Herausforderungen. Gerade vor diesem Hintergrund sind wir überaus zufrieden damit, dass wir erfolgreich an 2019 anknüpfen konnten“, berichtet Sabine Loos und verweist auf die hohe Ausstellerzufriedenheit. Für eine erneute Teilnahme sprachen sich bereits jetzt mehr als 92 Prozent der InterTabac-Aussteller aus. Dieser Wert ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 noch einmal gestiegen. Einen deutlichen Zufriedenheitsanstieg verzeichnete auch die InterSupply. Knapp 90 Prozent der Aussteller planen schon jetzt ihre Teilnahme im kommenden Jahr. Das sind nochmals rund sieben Prozent mehr als bei der letzten Ausgabe.
Auch in diesem Jahr war wieder das Who-is-who der internationalen Tabakbranche in Dortmund zu Gast, darunter namhafte Vertreter aus Einzelhandel, Großhandel und Industrie. 12.100 nationale und internationale Fachbesucher kamen aus den wichtigsten Kernzielgruppen und Wirtschaftszweigen, etwa dem klassischen Tabakwareneinzelhandel oder dem Tankstellen- und Kioskgeschäft. Zahlreiche Besucher reisten aus dem Ausland an, um die InterTabac und InterSupply zu besuchen: Knapp 50 Prozent der Besucher waren in diesem Jahr international, darunter etwa eine hohe Präsenz aus den USA und Kanada. Aus dem asiatischen Raum registrierte das Messe-Duo ein hohes Besucheraufkommen vor allem aus China, Indien, Indonesien und Japan. Süd- und Mittelamerika war u.a. mit Ländern wie Chile, Brasilien, Argentinien oder Mexiko stark vertreten.
Die InterTabac und InterSupply verzeichneten auch wieder ein hohes europäisches Besucheraufkommen aus Spanien, Belgien und den Niederlanden, Italien, Frankreich und der Türkei. Der Zuspruch aus Deutschland war ebenfalls groß: Rund 50 Prozent der Besucher kamen von hier. „Nach der ‚Corona-Pause‘ gab es also ein hohes Interesse, sich vor Ort auf der InterTabac und der InterSupply zu neuen Themen und Trends zu informieren und endlich wieder den persönlichen Austausch innerhalb der Branche zu pflegen. Auch in diesem Jahr kamen viele Besucher wieder aus dem klassischen Einzelhandel und nutzten die Gelegenheit, sich mit ihren Kollegen auszutauschen und Inspirationen für die eigene Sortimentszusammenstellung zu gewinnen“, so Messechefin Sabine Loos.
In diesem Jahr bereicherten gleich mehrere internationale Superstars aus den USA und Deutschland das Comeback des Jahres: Der ehemalige Box-Weltmeister Mike Tyson besuchte die InterTabac am Stand des Ausstellers „Futurola“ mit seiner eigenen Kollektion. Als weiterer Stargast war der deutsche Hollywood-Schauspieler und ehemalige Bodybuilder Ralf Moeller beim Messe-Duo vor Ort und stand den Besuchern als besonderes Highlight für gemeinsame Fotos an der Social-Media-Wand im modernen Eingang Nord zur Verfügung. Auch Dan Bilzerian ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und besuchte die InterTabac – allein auf Instagram folgen dem u.a. als Poker-Profi bekannten US-Amerikaner über 33,5 Millionen Menschen.
Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen, zieht für den Handel Bilanz: „Die InterTabac ist in der Neuauflage im Jahr 2022 ihrem Ruf als weltweit führende Messe für die Tabakbranche treu geblieben.“ Corona und Krieg stellten auch den Handel vor ungeahnte Herausforderungen. „Umso wichtiger ist es für uns, in diesen Zeiten in den persönlichen Austausch zu gehen und gemeinsam an Lösungen und Innovationen zu arbeiten, die uns für die Zukunft sicher aufstellen. Nirgendwo sonst ist es so einfach für Händler, mit internationalen Herstellern und Zulieferern in Kontakt zu kommen und gleichzeitig einen kompakten Überblick über die Angebote der gesamten Tabakbranche zu erhalten.“
In insgesamt neun Hallen präsentierten sich internationale Aussteller aus allen relevanten Tabaksegmenten. Auch in diesem Jahr war das klassische Segment rund um Zigarre, Zigarette, Pfeifen, Pfeifentabak und Feinschnitt wieder stark vertreten. In den Hallen 4 bis 7 zeigten die Aussteller unter anderem handverlesene Zigarren aus familiengeführten Manufakturen und Limited Editions oder neue, hochwertige Designs für Pfeifenliebhaber. In der benachbarten Halle 6 fanden die Besucher alles rund um das Thema „Point of Sale“. Hier waren verschiedene Aussteller mit Schwerpunkt auf dem Fachhandel sowie renommierte Großhändler vor Ort.
Die Zufriedenheit des Tabakwareneinzelhandels mit der InterTabac 2022 unterstreicht Steffen Kahnt, Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE): „Auch in diesem Jahr präsentierte sich die InterTabac wieder als die führende Innovations-, Order- und Dialogplattform für den Tabakfachhandel über alle Segmente der Branche hinweg. Die Vielfalt, die die InterTabac bietet – vom klassischen Hauptsortiment bis hin zu Next-Generation-Products – ist in dieser Form unvergleichlich. In Dortmund muss man die Trends nicht suchen – sie sind hier alle präsent. Und diese Präsenz sowie den persönlichen Austausch vor Ort in Dortmund braucht die Branche, um die Zukunft des Kulturguts Tabak gemeinsam gestalten zu können.“
Ergänzend zu den klassischen Segmenten wurden auch in dieser Messeausgabe wieder die angesagten Next-Generation-Products (kurz NGP) ausgestellt. In der Westfalenhalle sowie den Hallen 1 und 2 fanden die Besucher ein breites Ausstellerangebot rund um „Heat-not-burn“-Produkte, das Thema Vaping, E-Zigaretten und E-Liquids sowie Potenziell risikoreduzierte Produkte (PRRP) und Cannabidiol (CBD). Wie schon in den Jahren zuvor war das Probieren der verschiedenen Produkte und Geschmacksrichtungen wieder ausdrücklich erwünscht. So konnten beispielsweise Händler Impulse für die eigene Sortimentszusammenstellung mit nach Hause nehmen – auch über das „Klassik-Segment“ hinaus. „Der NGP-Bereich zeigt eine breite Entwicklung in der Branche – diesen Trend spiegeln auch die InterTabac und die InterSupply mit einem immer gewichtigeren Ausstellerangebot zu den Themen wider“, erklärt Sabine Loos. Und damit nicht genug: In der Halle 8 und einem Teil der Halle 6 zeigten bei der diesjährigen Messeausgabe erneut Shisha-Anbieter ihre Wasserpfeifen und passende Zubehörprodukte: „Wasserpfeifen bleiben im Trend. Dementsprechend vielfältig war auch wieder das Angebot der Aussteller aus diesem Bereich“, führt die Messechefin weiter aus.
Alles rund um die Prozesse hinter den Tabakwaren gab es in der Halle 3, der InterSupply-Halle. Die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen rief die Messe Dortmund 2015 ins Leben. Bei der bereits 6. InterSupply-Ausgabe zeigten die Aussteller ihr Angebot rund um die Herstellung von Tabak, Liquids sowie deren Verarbeitung und Verpackung auch in diesem Jahr wieder in Dortmund.
Zum zweiten Mal flankierte ein umfassendes Rahmenprogramm das Messe-Duo, das alle aktuellen Themen und Herausforderungen der gesamten Branche abbildete. Es wurde gemeinsam mit führenden Branchenexperten entwickelt und bot somit einen echten Mehrwert für alle Fachleute. „Nach der erfolgreichen Premiere bei der letzten Messeausgabe im Jahr 2019 haben wir das Programm nochmals deutlich ausgebaut. Das Angebot zur fachlichen Information und dem persönlichen Austausch wurde von unseren Besuchern gerne angenommen, die Veranstaltungen waren konstant sehr gut besucht“, berichtet Sabine Loos.
Im Classic-Segment durfte beim „Cigar & Rum Pairing“ zum Beispiel wieder geschmeckt, geraucht und geschnuppert werden. Dabei kreierten Experten durch außergewöhnliche Zusammenstellungen ganz neue Geschmackserlebnisse für das Fachpublikum und boten durch die Kombination mit Spirituosen Anregungen unter anderem für das Beratungsgespräch im Handel. In den „Speed Fire Presentations zu NGPs“, die in Kooperation mit der DTZ entstanden sind, präsentieren sich einige aufstrebende Newcomer aus dem Bereich der Next Generation Products. Und natürlich wurde im Programm auch die politische Lage des Tabakmarkts beleuchtet: So lud beispielsweise die European Confederation of Tobacco Retailers (C.E.D.T.) zur offenen Diskussionsrunde zu topaktuellen Themen wie Nikotin-Pouches, Cannabis Light, Tabakerhitzern und E-Zigaretten ein.
„Die globale Corona-Pandemie stellte in den letzten zwei Jahren nicht nur die Tabakbranche vor Herausforderungen. Aber wir haben die Pause genutzt und uns inhaltlich stark weiterentwickelt: Die Besucher haben sowohl neue als auch bewährte Angebote des Messe-Duos gerne angenommen, es wurden wieder erfolgreich Kontakte gepflegt und Geschäfte abgeschlossen. Das Feedback aus der Branche war durchweg positiv. Diese Rückmeldung sowie die vielen Standbuchungen und Ticketverkäufe haben uns gezeigt: Die Branche steht weiterhin hinter der InterTabac und der InterSupply. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Messeausgabe im Jahr 2023“, resümiert Sabine Loos die diesjährige Ausgabe der InterTabac und InterSupply.
Interessierte Austeller sowie Fachbesucher können sich schon jetzt den Termin der InterTabac und der InterSupply für das kommende Jahr notieren. Die nächste Ausgabe der Messen wird vom 14. bis 16. September 2023 stattfinden – natürlich wieder in den Hallen der Messe Dortmund.
Die aktuelle Ausstellerliste, News, Messe-Highlights und aktuelle Informationen gibt es auf den Messe-Webseiten (InterTabac/InterSupply), auf der Online-Plattform Business Insights, LinkedIn oder direkt per Newsletter (InterTabac/InterSupply).
Aufgrund einer Gesetzesänderung sind wir verpflichtet Ihre Volljährigkeit zu überprüfen. Hierzu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: